Datenschutz
I. ALLGEMEINE ANGABEN UND RECHTSGRUNDLAGEN
Die nachfolgende Erklärung informiert Sie darüber, welche Art von personenbezogenen Daten zu welchem Zweck auf dieser Webseite durch uns als verantwortliche Stelle erhoben werden und in welchem Maße diese Daten Dritten zugänglich gemacht werden.
1. VERANTWORTLICHE STELLE:
A&O Fischer GmbH & Co. KG
Maybachstraße 9
21423 Winsen (Luhe)
Telefon: +49 (0) 4171 65 59 0
Telefax: +49 (0) 4171 65 59 9
21423 Winsen (Luhe)
Persönlich haftende Gesellschafterin
A&O Fischer Verwaltungs GmbH, Sitz Winsen (Luhe)
Vertretungsberechtigter Geschäftsführer:
André Fischer
Oliver Fischer
Registergericht: Amtsgericht Lüneburg, Registernummer: HRB 200104
DATENSCHUTZBEAUFTRAGTE
Carola Sieling
Technologiewerft GmbH
c/o Rechtsanwaltskanzlei Sieling
Gurlittstraße 24, 20099 Hamburg
Tel 040 / 24 19 27 02
E-Mail info@kanzlei-sieling.de
2. RECHTSGRUNDLAGEN DER VERARBEITUNG
Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten bedarf einer Rechtsgrundlage, die wir Ihnen im Folgenden vorstellen möchten.
Bei Verarbeitungen von personenbezogenen Daten, für die wir eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Artikel 6 Absatz 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich sind, dient Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Hiervon sind auch Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, umfasst.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, denen unser Unternehmen unterliegt, dient Artikel 6 Absatz 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. Das berechtige Interesse unseres Unternehmens liegt in der Durchführung unserer Geschäftstätigkeit sowie in der Analyse, Optimierung und Erhaltung der Sicherheit unseres Onlineangebotes.
II. LOG-DATEIEN
In den Serverstatistiken werden automatisch solche Daten gespeichert, die der Browser an uns übermittelt im Rahmen unseres berechtigten Interesses der Analyse und aus Sicherheitsgründen (sogenannte „logfiles“).
Dies sind im Einzelnen folgende Daten:
- Sprache und Version der Browsersoftware
- verwendetes Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
- Hostname des zugreifenden Rechners (IP- Adresse)
- Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- übertragene Datenmenge
- Zugriffsstatus/ HTTP- Statuscode.
Diese Daten können wir in der Regel nicht bestimmten Personen zuordnen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung innerhalb von 7 Tagen gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.
III. KONTAKTAUFNAHME, BEWERBUNGSDATEN
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail werden Ihre Angaben von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten.
Eine Weitergabe an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn geltende Datenschutzvorschriften rechtfertigen eine Übertragung oder wir dazu gesetzlich verpflichtet sind. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden Ihre Daten umgehend gelöscht, sofern keine gesetzlich Ausnahme zur weiteren Verarbeitung besteht. Ihre Daten werden ansonsten gelöscht, wenn wir Ihre Anfrage bearbeitet haben oder der Zweck der Speicherung entfallen ist und keine anderweitigen entgegenstehenden gesetzlichen Ausnahmen vorliegen. Sie können sich jederzeit über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren.
Sie können sich insbesondere im Hinblick auf unsere Stellenausschreibungen auf der Webseite auch bei uns bewerben. Die eingegebenen Daten werden ausschließlich zum Zweck der Bewerberauswahl verarbeitet und genutzt. Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Sie im Rahmen des Bewerbungsprozesses schriftlich und / oder telefonisch kontaktiert und informiert werden. Bitte beachten Sie, dass Ihre Daten nicht anonym gespeichert werden, sondern unserem Personalbereich und den für die zu besetzende Position relevanten Stellen zugänglich sind. Wir möchten alle Bewerber nur nach ihrer Qualifikation unabhängig von Rasse, ethnischer Herkunft, Geschlecht, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität bewerten. Wir bitten daher, auf solche Angaben in der Bewerbung möglichst zu verzichten. Sie können Ihre Bewerbung jederzeit ändern oder löschen lassen und Ihre Einwilligung widerrufen. Kontaktieren Sie hierfür unser Team.
IV. COOKIES
Diese Webseite verwendet Cookies. Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.
Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.
Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.
V. WEITERGABE DER DATEN AN DRITTE: Allgemein und vertraglicher Zweck
Wir geben Daten an Dritte weiter, wenn dies zur Vertragserfüllung notwendig ist und / oder wir im Einzelfall dazu gesetzlich verpflichtet und / oder berechtigt sind.
VI. WEITERGABE DER DATEN AN DRITTE: Tools für den wirtschaftlichen Betrieb der Webseite
Teilweise bedienen wir uns im Rahmen Ihrer Einwilligung im Hinblick auf Analyse, Optimierung und wirtschaftlichen Betrieb des Onlineangebotes externer Dienstleister. Sofern Sie Ihre Einwilligung bei für den Betrieb der Webseite nicht notwendigen Tools gegeben haben, können Sie diese Einstellungen auch jederzeit wieder ändern lassen. Im Folgenden listen wir Ihnen unsere Dienstanbieter auf.
Sollen Ihre Daten für andere Zwecke verwendet werden, werden wir Sie zuvor informieren und die Daten nur verwenden, soweit Sie vorher ausdrücklich Ihre Einwilligung dazu erklärt haben.
1. DIENSTLEISTER GOOGLE
Wir nutzen im Rahmen unserer berechtigten Interessen an der Analyse, Optimierung und des wirtschaftlichen Betriebs unseres Onlineangebotes Dienste der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).
Mit Google LLC wurden EU-Standardvertragsklauseln vereinbart, so dass sichergestellt wird, dass das europäische Datenschutzrecht eingehalten wird.
a) GOOGLE MAPS
Diese Webseite besitzt Inhalte von Google Maps. Dieses eingebundene Kartenmaterial möchten wir Ihnen anzeigen, damit Sie die dargestellten/genannten Orte besser finden können. Bei dieser Verarbeitung erfolgt unsere Zusammenarbeit mit Google auf Grundlage eines Vertrags über die gemeinsame Verantwortlichkeit gemäß Art. 26 DSGVO, den Sie hier finden können: https://privacy.google.com/intl/de/businesses/mapscontrollerterms
Durch den Besuch der Webseite erhält der Drittanbieter die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Webseite aufgerufen haben. Zudem werden die über Ihren Browser automatisch gesendeten Daten, wie Ihre IP- Adresse, an Google Maps in den USA übermittelt und dort gespeichert. Der Anbieter speichert diese Daten unter Umständen als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung und Marktforschung. Wenn Sie gleichzeitig bei Google eingeloggt sind, werden diese Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen.
Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Google erhalten. Ausführliche Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch Google Maps erhalten Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
b) YOUTUBE
Wir nutzen zum Einbinden von Videos den Anbieter YouTube, einen Dienst von Google.
Diese Videos sind auf www.youtube.com gespeichert und von unserer Seite aus direkt abspielbar. YouTube verwendet Cookies zur Datenerhebung und statistischen Datenauswertung. YouTube verwendet Cookies unter anderem zur Erfassung zuverlässiger Videostatistiken, zur Vermeidung von Betrug und zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP- Adresse) werden an Server von Youtube auch in den USA übertragen und dort gespeichert. Ihre IP- Adresse lässt sich nicht zuordnen, sofern Sie sich nicht vor dem Seitenaufruf bei YouTube oder einem anderen Google-Dienst angemeldet haben bzw. dauerhaft angemeldet sind. Wenn Sie dies nicht wünschen, müssen Sie sich aus Ihren Youtube Konto und Ihren anderen Google Konten ausloggen.
Wir erhalten durch die YouTube Cookies statistische Werte zum Abruf einzelner in der Webseite eingebetteter Videos ohne einen Bezug zum jeweiligen Nutzer.
Die eingebetteten Videos von YouTube werden im Rahmen der erlaubten Verwendung durch YouTube genutzt, welche alle Nutzer akzeptieren müssen. Falls Sie Urheberrechte verletzt sehen, melden Sie dies bitte direkt an YouTube. Wir verwenden eingebettete YouTube-Videos im erweiterten Datenschutzmodus. Das bedeutet, dass YouTube keine Cookies für einen Nutzer speichert, der eine Website mit einem eingebetteten YouTube-Videoplayer anzeigt, jedoch nicht auf das Video klickt, um die Wiedergabe zu starten. Wird auf den YouTube-Videoplayer geklickt, kann YouTube unter Umständen Cookies auf dem Computer des Nutzers speichern. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Youtube erhalten. Weitere Informationen zur offiziellen Datenschutz-Politik von YouTube entnehmen Sie bitte https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ sowie unter https://support.google.com/youtube/answer/171780?hl=de.
2. COOKIEBOT
Diese Webseite setzt das Tool Cookiebot der Usercentrics GmbH, Sendlinger Straße 7, 80331 München ein, um Sie über die verwendeten Cookies auf unserer Webseite zu informieren und Ihre Einwilligung zur Cookie-Nutzung einzuholen. Zur Speicherung der Einwilligung wird in Ihrem Browser ein permanenter Cookie namens ?CookieConsent? gespeichert.
Hierbei werden folgenden Daten automatisch bei Usercentrics protokolliert:
- IP-Nummer des Endnutzers in anonymisierter Form (die letzten drei Ziffern werden auf „0“ gesetzt)
- Datum und Uhrzeit der Zustimmung
- Benutzeragent des Browsers des Endnutzers
- URL, von der die Zustimmung gesendet wurde
- Ein anonymer, zufälliger und verschlüsselter Key
- Einwilligungsstatus des Endnutzers, der als Nachweis der Zustimmung dient
Die durch das Cookie erzeugten Informationen werden nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Die erhobenen Daten der Usercentrics werden auf Servern innerhalb der EU gespeichert.
Wenn Sie mit der Speicherung dieser Daten nicht einverstanden sind, dann können Sie der Speicherung durch den Cookie Banner jederzeit widersprechen. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein sog. Opt-Out-Cookie abgelegt, was zur Folge hat, dass Cookiebot lediglich Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung der Webseite bereitstellt. Bitte beachten Sie, dass die vollständige Löschung Ihrer Cookies zur Folge hat, dass auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird und ggf. von Ihnen erneut aktiviert werden muss. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.cookiebot.com/de/privacy-policy/
3. MICROSOFT TEAMS
Zur Durchführung von Online-Meetings setzen wir MS Teams der Microsoft Corporation https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement ein. Wir haben einen Auftragsverarbeitungsvertrag mit Microsoft Corporation auf Basis der EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen.
VII. DATENSPEICHERUNG AUSSERHALB DER EU/EWR
Wie vorbenannt bei den einzelnen Toolbeschreibungen erkennbar, setzen wir Tools von US-Drittanbietern ein. Soweit dies für die mitgeteilten Zwecke erforderlich ist, kann es vorkommen, dass Ihre IP-Adresse in diesem Zuge außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes verarbeitet wird, wo ein dem europäischen Standard entsprechendes Datenschutzniveau nicht durchgehend gewährleistet und bestätigt ist (etwa durch geeignete Garantie im Sinne des Art. 46 DS-GVO bzw. einen Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission). Es kann daher insbesondere nicht ausgeschlossen werden, dass sich Sicherheitsbehörden in einem Drittland Zugang zu Ihrer IP-Adresse verschaffen, ohne dass Sie rechtlich wirksam dagegen vorgehen könnten.
Die Übertragung der IP-Adresse an diese Drittanbieter erfolgt gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO auf der Grundlage Ihrer hierzu ausdrücklich im Einwilligungsbanner erteilten Einwilligung. Diese Einwilligung ist freiwillig. Sie können diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ihnen entstehen dadurch keine Nachteile.
Nach Ansicht einiger US- Drittanbieter ist bereits aufgrund des Abschlusses sog. Standardvertragsklauseln sowie zusätzlich ergriffener Maßnahmen im Sinne der Schrems-II-Rechtsprechung ein dem europäischen Standard entsprechendes Schutzniveau gewährleistet. Da die Eignung solcher Maßnahmen zur Gewährleistung eines hinreichenden Datenschutzniveaus jedoch umstritten ist, haben wir uns entschieden, Ihre IP-Adresse gleichwohl ausschließlich mit Ihrer Einwilligung zu übermitteln.
VIII. RECHTE DER BETROFFENEN PERSON
Sie haben ein Recht auf Auskunft über die bei uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten. Nach den gesetzlichen Bestimmungen haben Sie ebenfalls ein Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung, Datenübertragbarkeit und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Senden Sie hierzu eine E-Mail an uns mit dem Betreff „Datenschutz“.
Sie haben ebenfalls ein Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde, sofern Sie der Ansicht sind, dass eine Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die gesetzlichen Bestimmungen verstößt.
Sofern Sie eine Einwilligung erteilt haben, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Hiervon wird die Rechtsmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Sie können der künftigen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.
IX. SPEICHERDAUER DER PERSONENBEZOGENEN DATEN
Wir speichern personenbezogene Daten für die Dauer der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist bzw. solange der Zweck der Erhebung besteht. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist erfolgt eine routinemäßige Löschung der Daten, sofern nicht eine Erforderlichkeit für eine Vertragsanbahnung oder für die Vertragserfüllung besteht. Sofern die Daten der Nutzer nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung soweit wie möglich eingeschränkt. Die Daten werden dementsprechend nach Möglichkeit gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten der Nutzer, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.
X. SICHERHEITSINFORMATIONEN
Wir sind sehr bemüht, Ihre personenbezogenen Daten durch Ergreifung aller technischen und organisatorischen Möglichkeiten so zu verarbeiten, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und um damit diese Daten zu schützen. Unsere Webseite bzw. die Kommunikation über unsere Webseite mit uns ist per HTTPS verschlüsselt.
XI. UNSERE PRÄSENZEN IN SOZIALEN MEDIEN
Sie finden uns unter Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen. Wir möchten mit diesen Präsenzen mit unseren dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie auf diesem Wege über unsere Leistungen und unser Unternehmen informieren.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der dort aktiven Nutzer erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer Kommunikation und Informationsvergabe an und mit den Nutzern. Sofern im Rahmen der jeweiligen sozialen Plattform eine Einwilligung zur Datenverarbeitung durch die Nutzer abgegeben wurde, erfolgt die Verarbeitung auf dieser Einwilligungsgrundlage.
Wenn Sie einen unserer Social-Media-Auftritte besuchen, sind wir gemeinsam mit dem Betreiber der sozialen Plattform für die bei diesem Besuch ausgelösten Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich. Sie können Ihre Rechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Beschwerde, siehe folgenden Punkt „Rechte der betroffenen Person“) grundsätzlich sowohl gegenüber uns als auch gegenüber dem Betreiber der jeweiligen sozialen Plattform geltend machen.
Wir möchten darauf hinweisen, dass wir trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der sozialen Plattform haben und gegebenenfalls zur besseren Bearbeitung der Betroffenenrechte dem jeweiligen Betreiber die Rechteanfrage weiterleiten. Unsere Möglichkeiten richten sich grundsätzlich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters.
Unsere Angaben zur Speicherung finden Sie weiter unten. Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreiber der sozialen Plattform zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direkt bei den Betreibern der sozialen Netzwerke (z.B. in deren Datenschutzerklärung, siehe unten).
Je nach der folgenden benannten sozialen Plattform, kann die Datenverarbeitung der Nutzer auch außerhalb des Raumes der Europäischen Union geschehen. Mit den US-Unternehmen wurden EU Standardvertragsklauseln vereinbart, so dass uns mögliche Maßnahmen zur Sicherstellung des europäischen Datenschutzrechtes getroffen wurden.
Die Daten der Nutzer werden im Regelfall durch die Plattformen für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. So können z.B. aus dem Nutzungsverhalten und sich daraus ergebenden Interessen der Nutzer Nutzungsprofile erstellt werden. Die Nutzungsprofile können wiederum verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaßlich den Interessen der Nutzer entsprechen. Hierfür werden im Regelfall Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert, in denen das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert werden. Es können in den Nutzungsprofilen auch Daten unabhängig der von den Nutzern verwendeten Geräte gespeichert werden. Dies erfolgt insbesondere wenn die Nutzer Mitglieder der jeweiligen Plattformen sind und bei diesen eingeloggt sind.
Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungen und der Widerspruchsmöglichkeiten, verweisen wir auf die nachfolgend verlinkten Angaben der Anbieter.
– Facebook (Seiten, -Gruppen)
(Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland)
Grundlage ist eine Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy/
Opt-Out: https://www.facebook.com/settings?tab=ads und http://www.youronlinechoices.com
– Google/ YouTube
(Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland)
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy
Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated
– Instagram
(Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA)
Datenschutzerklärung/ Opt-Out: http://instagram.com/about/legal/privacy/
– Twitter
(Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA)
Datenschutzerklärung: https://twitter.com/de/privacy
Opt-Out: https://twitter.com/personalization
– Pinterest
(Pinterest Inc., 635 High Street, Palo Alto, CA, 94301, USA)
Datenschutzerklärung/ Opt-Out: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy
– LinkedIn
(LinkedIn Ireland Unlimited Company Wilton Place, Dublin 2, Irland)
Datenschutzerklärung https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Opt-Out: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out
– Xing
(XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland)
Datenschutzerklärung/ Opt-Out: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
– Soundcloud
(SoundCloud Limited, Rheinsberger Str. 76/77, 10115 Berlin, Deutschland)
Datenschutzerklärung/ Opt-Out: https://soundcloud.com/pages/privacy
– Kununu
(XING SE, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland)
Datenschutzerklärung: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
Diese Datenschutzerklärung wurde von der Technologiewerft GmbH, c/o Kanzlei Sieling zur Verfügung gestellt.
Stand Dezember 2022